Informationen zu den öffentlichen Bibliotheken
Im Land Brandenburg gibt es derzeit 140 hauptamtlich und 77 nebenamtlich geleitete Öffentliche Bibliotheken, die als wichtige Kultur-, Bildungs- und Informationseinrichtungen wirken.
6 Fahrbibliotheken versorgen die Bevölkerung in ländlichen Gemeinden ohne Bibliothek.
Der Medienbestand der öffentlichen Bibliotheken umfasst über 4 Millionen Medieneinheiten und enthält, neben den traditionellen Angeboten, zunehmend auch elektronische Informationsquellen. Die Medienvielfalt wird erweitert durch Informationen aus dem Internet, die derzeit bereits in über 120 öffentlichen Bibliotheken des Landes abgerufen werden können.
Als Medien- und Informationsvermittler unterstützen öffentliche Bibliotheken die Schaffung von Kompetenz im Umgang mit Medien und neuen Kommunikationstechniken und fördern das Lernen, als einen lebenslangen, innovativen Prozess.
Öffentliche Bibliotheken verstehen sich als Forum für ein breitgefächertes Veranstaltungs- und Ausstellungsspektrum und schaffen Raum für Begegnungen und Gespräche.